Ensembles - Bands - Orchester - Chöre
Unsere Ensembles sind für Schüler unserer Musikschule kostenfrei. Sie sind aber für alle Interessierten offen. Wenn Interesse besteht, wenden Sie sich bitte an unser Musikschulbüro am jeweiligen Standort – auch bei Interesse, eines der Ensembles auf Ihrer Veranstaltung auftreten zu lassen!
Aktuell haben wir folgende feste Ensembles an unserer Musikschule:
Akkordeon-Ensemble
Leitung Edda Liebermann-Pauen
Ich unterrichte zur Zeit ein Akkordeontrio. Wir spielen klassische Stücke ebenso wie Musettewalzer und Filmmusik oder Folklore.
Unsere Auftritte finden innerhalb der Musikschulaktivitäten statt. Wir treten aber auch als musikalische Umrahmungen von Gottesdiensten oder anderen Feierlichkeiten auf.
Blockflöten-Ensemble
Leitung: Rahel Bach
Das Blockflötenensemble für Erwachsene probt mittwochs von 10.00 – 11.30 Uhr (14-tägig in ungeraden Wochen).
Wir spielen mehr- bis vielstimmige Musik unterschiedlicher Epochen, wobei die gesamte Bandbreite der Blockflötenfamilie genutzt wird – Sopran-, Alt-, Tenor- und Bassblockflöten, ggf. auch Sopranino und Großbass. Auf gutem Niveau mit Freude gemeinsam zu musizieren ist uns wichtiger, als häufige Auftritte. Insofern konzertieren wir nur gelegentlich.
Neue Mitspielerinnen und Mitspieler sind herzlich willkommen!
Blockflötenensembles für Kinder und Jugendliche setzen sich variabel zusammen, Probentermine werden entsprechend vereinbart.
Big Band
Leitung: Steven Paul
Die Big Band probt montags von 18.30 bis 20.00 Uhr in Raum 11. Unser Programm besteht aus Klassikern der Big Band-Geschichte, Funk und Latin-Titeln. Neue Mitglieder sind willkommen!
Blasorchester
Blasorchester
Leitung: Yevgen Gertsev
Unser Blasorchester besteht bereits seit mehreren Jahren. Während dieser Zeit haben wir viele Konzerte, Workshops und andere Aktivitäten durchgeführt. Wir proben in der Regel einmal pro Woche (Donnerstags) und freuen uns sehr über neue Mitglieder. Auch für Projekte und Kooperationen mit anderen Organisationen sind wir jederzeit offen. Wir spielen ein Repertoire verschiedener Musikstile, wie Filmmusik, Pop, Jazz, Klassik usw. Lasst uns gemeinsam Musik machen!
Bläserensemble Norden
Leitung: Yevgen Gertsev
Das Bläserensemble in Norden wurde 2024 gegründet. Mit Musikern und Musikerinnen, die ihr Instrument schon gut beherrschen, spielen wir ein Repertoire unterschiedlicher Stilrichtungen.
Der Kern des Ensembles besteht aus Blechblasinstrumenten. Wir sind aber offen für das Zusammenspiel mit anderen Instrumenten wie Schlagzeug, Klavier usw. Wir freuen uns auf das gemeinsame Musizieren! Die Proben finden mittwochs in der Aula der Musikschule statt.
Tiefes Blech-Ensemble
Leitung: Leonardo Vargas
Das „tiefe Blech-Ensemble“ ist eine Gruppe von Posaunisten, Euphonium- und Tubaspielern unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher musikalischer Vorlieben. Das Besondere an diesem Ensemble ist, dass durch die warmen, tiefen Töne in Melodie und Begleitung ein unvergleichbarer und einzigartiger Klang entsteht. Das Ensemble probt in Aurich und spielt verschiedene Musikrichtungen – Kirchenmusik, Jazz, Klassik und Volksmusik.
Chor Da Capo
Der Chor besteht aus ca. 35 Sängerinnen und Sängern, die sich jeden Donnerstag um 19.30 Uhr in der Aula der Musikschule in Norden zur Probe treffen. Auf dem Probenplan stehen vor allem englischsprachige Titel aus den Bereichen Folk, Pop, Rock und Jazz, gerne aber auch deutschsprachige Stücke mit Witz und/oder Gefühl, sowie alles was uns an Noten in die Hände und gut (ge-)fällt. Einmal im Jahr machen wir eine Chorfreizeit über ein Wochenende, bei der intensiv geprobt und auch gefeiert wird. Wenn wir uns richtig stark fühlen, trauen wir uns in die Öffentlichkeit und gestalten ein Konzert. Meistens kommen dann ziemlich viele Leute vorbei, um uns zu hören! Wer mit einsteigen möchte, kann jederzeit vorbeikommen und mitsingen. Für neue Mitglieder wären Notenkenntnisse erwünscht, aber nicht zwingend notwendig. Wir verstehen uns als Gruppe, die in erster Linie Spaß am Singen hat und ausstrahlen möchte. Allerdings sind wir auch bemüht, dass es möglichst schön klingt. Eine herzliche Einladung an alle, die uns Ihre Stimme leihen möchten.
Leitung: Jochen Fischer
Folk-Ensemble
Leitung: Sascha Müller-Donkel
In unserem neu gegründeten Folkensemble sollen eine Vielzahl unterschiedlicher, akustischer Instrumente wie Geige, Cello, Kontrabass, Block- und Querflöte, Klarinette, Gitarre, Banjo, Mandoline, Akkordeon,Schlagwerk und natürlich die Stimme zusammenkommen, um die vielfältigen Arten der Folkmusik aus verschiedensten Ländern und Kulturen kennenzulernen und zu spielen.
Folk umfasst sowohl lebhafte instrumentale Stücke wie z.B. Jigs und Reels im Irish Folk, als auch Lieder und Balladen die in mündlicher Überlieferung Geschichten erzählen und dadurch variiert werden. Momentan beschäftigen wir uns mit irischer, keltischer und nordamerikanischer Musik und üben das gerade für die klassischen Instrumente ungewohnte freiere Zusammenspiel, den Wechsel von Melodie zu Begleitstimme und das Begleiten anhand von Akkorden.
Das Folkensemble ist noch im Aufbau und die aktuelle Besetzung von Geige, Cello, Gitarre, Gesang und Kontrabass freut sich über jeden interessierten Musiker der Lust hat uns zu unterstützen. Im Sinne der Vielfalt und dem Geist der Folkmusik gibt es für dieses Ensemble eine Altersbeschränkung von 8–88 Jahren. Geprobt wird immer mittwochs ab 17.15 Uhr.
Jazz-/Blues-/Funk-Band
Leitung: Sascha Müller-Donkel
Das “Kiesé-Beifus-Trio” befasst sich sowohl mit Blues und Jazzklassikern der letzten 100 Jahre wie auch modernen Funk/Soul/Fusion Stücken und mischt gelegentlich diese doch sehr unterschiedlichen Stücke und Genres gekonnt in ihren Interpretationen. Im Vordergrund steht hier die Improvisation und das Arrangieren von Musik.
Die mittlerweile seit einigen Jahren bestehende Besetzung im Alter von 18-20 Jahren aus Gitarre/Klavier, Bass und Schlagzeug kann jederzeit gern durch weitere Instrumente wie z.B Saxofon erweitert werden. Geprobt wird immer dienstags 17.15–18.45 Uhr.
Pop-Rock Band für Kinder und jüngere Jugendliche
Leitung: Sascha Müller-Donkel
Dieses Ensemble der Musikschule Aurich bietet auch den etwas Jüngeren die Möglichkeit, sich in einer Band musikalisch auszutoben. Ganz bewusst richtet sich die Auswahl der überwiegend aktuellen Stücke nach den Hörgewohnheiten der Bandmitglieder und holt diese somit direkt in ihrem musikalischen Alltag ab, um zusammen Musik zu machen.
Es werden grundsätzliche Fähigkeiten für das Zusammenspiel in einer Band wie z.B. lesen und spielen nach Leadsheets und Akkordsymbolen, Timing und Dynamik vermittelt.
Die z.Zt. klassische Bandbesetzung von Gesang, Klavier, Gitarre, Bass und Schlagzeug besteht momentan aus Schülern und Schülerinnen im Alter von 8-12 Jahren und probt immer Mittwochs von 14.30 bis 15.30 Uhr.
Kinderchor
Kinderchor in Aurich - Leitung: Helen Kroeker
In unseren Proben werden die Grundlagen des Kinderchorgesangs gelegt. Rhythmische Spiele, Bewegungslieder, einheitliches Singen festigen und Vorbereitung der Mehrstimmigkeit gehören ebenso dazu wie ein erstes Heranführen an die Solmisation und Gehörbildungsübungen. Voraussetzung: Regelmäßige Teilnahme an Proben und Auftritten, Freude am Singen, Bereitschaft, sich in eine Gruppe einzufügen
Literatur: Überwiegend einstimmige, moderne Kinderchorliteratur, darunter auch erste Stücke aus Musicals und Kinderkantaten; sowie Kinder- und Bewegungslieder. Erste, sehr leichte Mehrstimmigkeit. Auftritte: Auftritte in Gottesdiensten, beim Adventskonzert und Sommerfest der Musikschule, Kooperationsprojekte mit Chören der Region und den Gezeitenkonzerten
Probe: Dienstags von 15.15 Uhr – 16 Uhr für Kinder vom 1. – 4. Schuljahr
Der Auricher Kinderchor ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Ev. -luth. Kirchenkreis Aurich und der Musikschule des Landkreises Aurich. Teilnahme am Kinderchor ist kostenfrei. Aufnahmegebühr: 10,00 € Die kostenfreie Teilnahme wird vom Kirchenkreis Aurich ermöglicht.
Kinderchor in Norden
Kantorin Agnes Luchterhandt lädt alle Kinder ab 6 Jahren zum Singen in der Musikschule ein. Die qualifizierte Fachkraft der Ludgerikirche fördert seit Jahren in Kooperation mit der Musikschule die stimmliche Entwicklung von Kindern in Norden.
Selbstvertrauen, Spaß beim Auftreten, Atem- und Sprecherziehung werden bei diesem kostenfreien Projekt gestärkt und gefördert.
KOMM DOCH VORBEI UND SING MIT!
Probe: mittwochs 15.30 bis 16.15 Uhr in der Aula der Musikschule
Klarinetten-Ensembles
Klarinettenensemble Aurich - Leitung: Anja Lütke-Notarp
Das Klarinettenensemble KLARUNDO trifft sich zur Zeit immer dienstags von 18.00–19.30 Uhr in der Musikschule. Wir sind ein generationsübergreifendes Ensemble, die Mitspieler/innen sind zwischen 12 und ü60 Jahre alt. Der Fokus unserer Arbeit liegt im gemeinsamen Erlernen von verschiedenen Musikstilen (Musical, Blues, Klezmer, Tango, Ragtime) wobei auch die Klassik nicht zu kurz kommt. Mit viel Freude am gemeinsamen Musizieren treten wir bei verschiedenen Gelegenheiten auf, um unsere Stücke dem Publikum zu präsentieren. Interessierte sind nach vorheriger Absprache herzlich willkommen.
Klarinettenensemble Norden - Leitung: Katja Neumann
Das Klarinettenensemble in Norden besteht z.Zt. aus 6 Mitgliedern, die sich alle 2 Wochen immer donnerstags zwischen 11.15 und 12.45 Uhr treffen, um gemeinsam Musik zu machen. Unser Repertoire reicht von der Klassik über den Jazz bis hin zur Filmmusik, das wir auf unterschiedlichen Klarinetten (B-Klarinette, Alt- und Bassklarinette) mit Freude spielen.
Latin-Band
Leitung: Helmut Reuter
In der Latinband werden in einer Bandbesetzung bekannte Musikstücke in den Stilen Bossa Nova, Cha Cha Cha, Bolero, Samba, Latinrock ---gespielt- Mitspielen können alle Instrumente und Gesang. Neue Mitspieler*innen sind willkommen.
Querflöten-Ensemble
Querflötenensembles
Aurich - Leitung: Ralf Tischer
Querflötenensemble für Jugendliche etwa ab Klasse 5
Proben dienstags von 18.00-19.00 Uhr
- Querflötenensemble Erwachsene
Proben 14-tägig von 18.45- 20.15 Uhr
Norden - Leitung: Carmen Weber
nach Absprache
Schlagzeug-Ensemble
Leitung: Sven Neumann
Das Schlagzeug-Ensemble der Musikschule besteht aus unterschiedlich vielen Spielern. Es befasst sich mit Werken der Schlagzeug- und Percussionliteratur, vornehmlich Stücken mit Malletinstrumenten (Stabspielen). Darüber hinaus werden auch Stücke u.a. mit Alltagsgegenständen, wie z.B. Dosen oder auch Eimern erarbeitet.
Das Ensemble tritt im Rahmen von Schulveranstaltungen und außerhalb der Schule auf. Zu den Auftritten zählten bisher neben Vernissagen auch Konzerte mit verschiedenen Orchestern als Solist.
Streichorchester und -ensembles
Streich(Sinfonie)orchester (Aurich)
Leitung: Yevgen Gertsev
Unser Streichorchester ist nicht sehr groß, aber wir arbeiten daran, es weiterzuentwickeln und zu verbessern. Die Proben finden einmal pro Woche am Freitag statt. Wir freuen uns immer sehr, wenn neue Musiker und interessante Persönlichkeiten zu uns stoßen. Auch für Projekte und Kooperationen mit anderen Organisationen sind wir jederzeit offen. Lasst uns gemeinsam Musizieren!
Geigenensembles (Aurich)
Leitung: Beate Freese
Das Streicherensemble „ Die Viersaitigen“ (Norden)
Leitung: Artur Prax
Das Spielprogramm des Ensembles richtet sich an mehr fortgeschrittene Schüler, die technisch und musikalisch gerne immer wieder Herausforderungen auf sich nehmen wollen. Die Proben finden jeden zweiten Dienstag von 17:00 bis 18:00 Uhr in der Musikschule in Norden statt. Die Spielliteratur fasst Musikstücke von der Barockzeit bis ins Moderne.
Das Streicherensemble „Frischgestrichen“ (Norden)
Leitung: Artur Prax
Der Name „Frischgestrichen“ wurde vor ein paar Jahren von den Schülern erfunden und steht für das Streichen mit Frische. Diese Gruppe gibt den jüngeren Spielern die Möglichkeit, die Grundlagen des Ensemblespiels zu erlernen. Die Proben finden jeden zweiten Dienstag von 17:00 bis 17:45 Uhr in der Musikschule in Norden statt.
Im Fokus der pädagogischen Arbeit liegen die Förderung von Achtsamkeit, Interaktion und Kooperation der Kinder. Jedes Kind kann sich immer wieder als Gruppenanführer ausprobieren, wodurch das musikalische Selbstbewusstsein gestärkt wird. Das Programm umfasst leichtere Musikstücke, die oft fröhlich und unterhaltsam klingen. Zur Weihnachtszeit werden bekannte Weihnachtslieder Stimmungsvoll musiziert. Die Streicherstimmen werden oft von dem Lehrer mit Klavier begleitet.
Celloensembles (Aurich)
Leitung: Katarzyna Gerlach

