Musiktheorie und Gehörbildung
Musiktheorie und Gehörbildung
Musik machen und verstehen! Das sollte das Motto unseres Musizierens sein. Daher wird dieser Kurs ein ganz praktischer sein: Wir erkunden die Musik in all ihren Darstellungen als Schriftsprache (Notenlehre) und versuchen unsere Ohren verständig zu machen, für all das, was wir in der Musik hören können. (Gehörbildung).
Es geht von den Grundkenntnissen aller Disziplinen (Noten, Rhythmus, Intervalllehre, Harmonielehre, Melodik, Formenlehre, Instrumentenkunde, etc.) bis hin zu den Fähigkeiten der sicheren historischen und stilistischen Zuordnung und der Kenntnis wichtiger Komponisten und deren Werke.
Bestandteil des Kurses ist auch das praktische Nachvollziehen, das eigene Ausprobieren, das Singen und Improvisieren. Alles, was wir in der Musiklehre erlernen, hat nur ein Ziel: besser Musik machen zu können! Empfohlen wird allen Schüler*innen der Musikschule, im Laufe ihrer instrumentalen oder vokalen Ausbildung den Musiklehrekurs zu durchlaufen. Dabei sollte das Alter keine Rolle spielen.
Im Kurs für Fortgeschrittene wird gezielt auf die Aufnahmeprüfung für ein Musikstudium an einer Musikhochschule bzw. Universität vorbereitet. Auf Wunsch der Teilnehmenden können auch Inhalte der Jazztheorie und Jazzharmonielehre behandelt werden.

