Schlagzeug & Percussion
Das Schlagwerk-Instrumentarium ist sehr umfangreich und bietet dadurch eine nahezu unbegrenzte Klangvielfalt. Der Schlagzeugunterricht an der Musikschule ist daher sehr vielseitig und beinhaltet neben dem Drum-Set die Möglichkeit, Stabspiele (Xylophon, Vibraphon oder Marimba) und diverse Percussion-Instrumente (z.B. Congas, Bongos und Cajon) zu erlernen. Auch die Schlaginstrumente im Orchester (z.B. Pauken, Becken und Große Trommel) sind ein Bestandteil des Schlagzeugunterrichts.
In der Kombination dieser unterschiedlichsten Bereiche ist ein vielfältiges Musizieren – auch im Ensemble, in Orchestern, in Big Bands, … – möglich.
Das Drum Set …
… ist das bekannteste und beliebteste Schlaginstrument. So wie wir es heute kennen, entstand ca. um 1920 mit der Erfindung der Hi Hat und ist damit noch ein sehr junges Instrument. Das Ziel ist es, in einer Band unterschiedlicher Musikstile (z.B. Rock, Pop und Jazz) spielen zu können.
Die Kleine Trommel …
… eignet sich zum Erlernen der Grundtechnik, d.h. die Kontrolle über die Stöcke gelehrt. Dies führt bis hin zum Trommelwirbel.
Die Mallets oder auch Stabspiele …
… behandeln den harmonischen und melodischen Aspekt der Musik, von der tonalen Notenlehre bis hin zur Interpretation verschiedener Musikstücke mit bis zu 4 Schlägeln. Zu dieser Instrumentengruppe, gehören alle Schlaginstrumente mit bestimmter Tonhöhe. Zum Beispiel: Xylophon, Glockenspiel, Marimbaphon oder Vibraphon.
Die Pauken …
… sind wahrscheinlich das älteste Schlaginstrument. Als Heerpauken wurden sie bereits im 16 Jahrhundert erwähnt. Inzwischen sind die Pauken auch als Soloinstrument anerkannt und werden in Orchestern meistens in einem 4er-Satz gespielt. Sie werden mit Filzschlägeln gespielt und tonal gestimmt.
Die Percussion …
… ist die umfangreichste Instrumentengruppe im Bereich des Schlagwerks. Hierzu gehören unter anderem Cajon, Bongos, Congas usw. und alle Small Percussion Instrumente wie Shaker, Triangle, Maracas usw.
Infos zum Fach Schlaginstrumente
- Einstiegsalter:
- ab ca. 6 Jahren
- Voraussetzungen:
- Neugierde auf das Instrument und Spaß an rhythmischen Aktionen. Gute motorische Fähigkeiten sind von Vorteil.
- Instrumentenanschaffung:
- Wir empfehlen vor der Anschaffung eines Instrumentes mit unserer Fachlehrkraft Rücksprache zu halten, um Fehlkäufe zu vermeiden. Anschaffungskosten für ein neues Drum-Set ca. € 800, für den Anfang sind auch gute gebrauchte Instrumente geeignet.
- Leihinstrumente:
- Leihinstrumente stehen nur in begrenztem Umfang zur Verfügung.
- Unterrichtsform:
- Einzelunterricht. Gruppenunterricht in einer 2er Gruppe ist auch möglich, sofern es zwei passende Spielpartner gibt.
Wo findet der Unterricht statt?

