Beate Freese
Musikschulleitung
Beruflicher Werdegang
Beate Freese studierte Musikpädagogik und künstlerische Reifeprüfung mit Hauptfach Violine (Lehrer: Prof. M. Grevesmühl) und Nebenfach Klavier von 1989–1996 an der Hochschule für Künste in Bremen. Während dieser Zeit besuchte sie zahlreiche Violin-, Kammermusik- und Orchesterkurse u.a. bei Prof. Heutling, M. Charpentier, Prof. Kocsis, W. König, Prof. Klug, Prof. Albert, Prof. Baillee und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und nahm Zusatzunterricht bei Prof. Th. Albert von der Akademie für alte Musik Bremen. Sie war Mitbegründerin des Bremer Ensembles "Stahlsaitenbarock" und Mitglied der Kammersinfonie Bremen (verschiedene Auslandskonzerte und CD-Aufnahmen).
Erste Unterrichtserfahrung sammelte sie als Privatlehrerin und an den Musikschulen Delmenhorst und Ammerland.
Seit 2000 ist sie an der Musikschule des Landkreises Aurich tätig. Ihr besonderes Interesse gilt der alten Musik und historischen Aufführungspraxis und der Weitergabe der Liebe zur Musik in Form des Unterrichts im Fach Violine, Mitwirkung im Auricher Streichorchester und Leitung verschiedener Ensembles, wie
- ein Violinquartett
- die Streicheleinheit, Besetzung: 2 Violinstimmen und 1 Cellostimme
- 7 auf einen Streich, 3-stimmige Geigenbesetzung
- Anfängerkurs in 3-stimmiger Geigenbesetzung
Unterrichtsfächer
- Violine
- Streicherensembles

